Aktivitäten
Hier möchten wir die aktiven Gemeindegruppen vorstellen:
Kirchencafé
Im MLH treffen wir uns ein Mal im Monat nach dem Gottesdienst zu einer Tasse Kaffee oder Tee, um uns über den Gottesdienst auszutauschen, private Gespräche zu führen oder einfach die Zeit des Sonntags in lockerer Runde zu genießen. Die Termine sind dem Stiftskirchenboten zu entnehmen.
Ansprechpartnerin: Angelika Ruge
Ökomenische Hospizinitiative
Sie besteht seit 1994 und hat „klein" angefangen. Inzwischen hat sie sich unter dem Dach unserer Gemeinde zu einem „Dienst" mit mehreren Angeboten entwickelt, die von ehrenamtlich Mitarbeitenden verantwortet werden. Es geht um die ambulante Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten Phase ihres Lebens in möglichst vertrauter Umgebung und geborgener Atmosphäre. So können Angehörige Unterstützung und Entlastung erfahren. Und es geht um die Begleitung hinterbliebener Angehöriger in der Zeit der Trauer. Hierfür ist das Trauercafé ins Leben gerufen worden. In geschützter Atmosphäre kann über den erlittenen Verlust gesprochen und mit anderen Betroffenen ausgetauscht werden. Zudem bietet die Hospizinitiative regelmäßig Sprechstunden in der Helios-Klinik und im Elisabeth-Haus (Kirchenbüro) an.
Jeden 3. Montag im Monat nachmittags von 15.30 – 17.30 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat vormittags von 10.00 – 12.00 Uhr
Jeden 4. Freitag im Monat nachmittags von 15.30 – 17.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Liesel Becker
Kinderkirche
Zwei Mal im Monat – außerhalb der Ferienzeiten – treffen sich Kinder im Martin-Luther-Haus, um spannende Geschichten aus der Bibel zu hören und nachzuspielend, zu basteln, zu singen, zu beten und leckeres Essen in der Gemeinschaft zu teilen. Wir freuen uns auf interessierte Kinder. Die Kinderkirche ist samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Domänenhof. Die nächsten Kinderkirchentermine sind dem Stiftskirchenboten zu entnehmen.
Ansprechpartnerin: Pröpstin Bräuer-Ehgart
Kirchliches Jugendzentrum Phoenix
Öffnungszeiten:
freitags: 16.00 bis 20.00 Uhr
samstags: 16.00 bis 22.00 Uhr
sonntags: 15.00-18.00 Uhr
außerdem zu besonderen Veranstaltungen
Homepage: Kirchliches Jugendzentrum Phoenix
Ansprechpartner: Pfarrer Thomas Ehgart
Besuchsdienst
Besuche bei den Menschen und Kontakte zu ihnen gehören zum Wesen einer jeden christlichen Gemeinde. Eine die Menschen aufsuchende Gemeinde kann vielerlei Gestalt haben. Bewährt hat sich die Form eines organisierten Besuchsdienstes. Dafür mag es unterschiedliche Zielgruppen geben. In unserer Gemeinde gibt es seit 1985 einen Geburtstagsbesuchsdienst, um den Mitgliedern unserer Gemeinde ab ihres 75. Geburtstages die Glück- und Segenswünsche „der Kirche" zu überbringen. So tritt sie, die Kirche, gleichsam heraus aus ihrer institutionellen Wahrnehmung und bekommt ein menschliches Antlitz und eine persönliche Stimme. Dier Besuchsdienstkreis trifft sich monatlich, um die anstehenden Besuche zu verabreden und um Erfahrungen auszutauschen. Zur Zeit gehören ihm acht Mitarbeitende an, die sich über personelle Unterstützung freuen würden.
Anprechpartnerin: Rita Schnute
Evangelische Frauenhilfe
Die Evangelische Frauenhilfe Bad Gandersheim wurde 1931 gegründet. Diese christliche Bewegung gab es schon viele Jahre in ganz Deutschland. Evangelische Frauen leisteten unterstützende Helferarbeit auf den Grundlagen des Evangeliums. Auch heute treffen sich Frauen jeden Alters. Sie trinken Kaffee, hören interessante Vorträge aus dem Weltgeschehen, singen und beten gemeinsam. In der Kirchengemeinde und Propstei sind sie aktiv, z.B. beim Weltgebetstag, bei Sammlungen für das Mütter- genesungswerk und Brot für die Welt. Jeder ist herzlich willkommen, denn leider fehlt der Nachwuchs.
Jeden 2. Montag im Monat, 15.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Sigrid Schüßler
Evangelischer Arbeiterverein
Information über den Arbeiterverein "120 Jähriges Jubiläum"
Vereinshaus Salzwiese 1
Website: arbeiterverein.com
Ansprechpartner: Ralf Büsselmann
Kirchenportaldienst / Offene Kirche
Die Offene Kirche steht für verlässliche Öffnungszeiten der Stiftskirche und der St. Georgskirche. Rund 30 Personen stellen ehrenmtlich die Aufsicht in den Kirchen, um die Öffnung der Kirchen für Besucher der Stadt Bad Gandersheim zu gewährleisten.
Ansprechpartnerinnen: Gudrun Zillmer & Rosemarie Peters