Stiftskirchengemeinde
360° Panorama-Tour starten

Kirchenmusik

 Kirchenmusik bildet in der Stiftskirchengemeinde seit vielen Jahrzehnten einen Schwerpunkt gemeindlicher und übergemeindlicher Aktivität nach Innen und nach Außen, für den ich hauptamtlich verantwortlich bin. Neben einem umfangreichen Mitsingangebot für alle Altersgruppen und Leistungsprofile von „ich kann noch keine Noten" bis hin zu semiprofessionellem Chor und professionellem Ensemble finden Sie bei uns auch den Chor, der sich ohne den Anspruch, auch im Konzert aufzutreten zu wollen, zusammenfindet und viel Freude am Singen hat. In unserer Gemeinde treffen sich regelmäßig Menschen aller Altersgruppen zum Musizieren und bereichern mit dem Erarbeiteten das gemeindliche Leben in Gottesdiensten und Konzerten. Mit dem durch den Trägerverein Concerto Gandersheim e. V. veranstalteten ganzjährigen Konzertangebot der Gandersheimer Dommusiken werden darüber hinaus Zuhörer von Nah und Fern erreicht.

 

Domkantorei

Kantorei

Die Domkantorei wurde 1980 als ein gemischter Chor in der Trägerschaft der Stiftskirchengemeinde gegründet und hat in dieser Zeit viele Gottesdienste in der schönen Stiftskirche mitgestaltet. Darüber hinaus haben wir jährlich meist zwei größere Konzertprojekte vorbereitet, die seit 2001 von Concerto Gandersheim e. V. als Konzertveranstalter in Verbindung mit der Stiftskirchengemeinde organisatorisch und finanziell betreut werden. Uns verbindet die Freude am Singen und die Erfahrung, dass Musik uns Ebenen eröffnet, die uns persönlich, unsere Gemeinschaft und unsere Zuhörer in Gottesdienst und Konzert bereichern und uns trotz intensiver musikalischer Arbeit Entspannung von Alltäglichem verschafft. Wir beschränken uns in der Musik nicht nur auf eine Stilrichtung. Wir singen naturgemäß vorwiegend geistliche Musik aller Epochen. Die Motetten Alter Meister haben genau so wie die großen Oratorien - aber auch Jazz und Spirituals - Platz bei uns. Wichtig ist uns, die Aussage der Musik mit allen Möglichkeiten unseres stimmlichen Ausdrucks in uns erklingen zu lassen und dann auch an den Zuhörer weiter zu geben.

 

Capella Vocale Gandersheim

CapellaSchirokko2

Die Capella Vocale Gandersheim wurde 1982 von Martin Heubach gegründet und wirkte in über 150 Konzerten im In- und Ausland (Polen, Dänemark, Schweden, Frankreich, Italien und Irland) mit. Alle vier Wochen treffen sich die Mitglieder des sich überregional zusammensetzenden Ensembles zu Proben und Konzertwochenenden in Bad Gandersheim. Seit seiner Gründung hat der Chor über 800 Kompositionen in Gottesdiensten und Konzerten aufgeführt und damit die niedersächsische Kleinstadt Bad Gandersheim zu einem Zentrum der Kirchenmusikpflege entwickelt. Der Chor war dreimaliger Preisträger beim Niedersächsischen Chorwettbewerb und wurde 2003 beim "8. Internationalen Kammerchorwettbewerb Marktoberdorf" mit der Auszeichnung "International sehr gut" bewertet. Im Rahmen des 2. Europäischen Chorfestivals „Canta Sacra" erhielt die Gandersheimer Domkantorei im Mai 2011 zusammen mit der Capella Vocale Gandersheim den ersten Preis in Form eines mit 4.000 € dotierten Stipendiums.

 

Kinderchor

Kinderchor1

Auch die ganz kleinen und größeren Kinder treffen sich regelmäßig zum fröhlichen miteinander Singen. Es werden Lieder für Gottesdienstauftritte eingeübt und regelmäßig erarbeiten die Kinder größere Musical-Aufführung...eine im Sommer und eine in der Weihnachtszeit. Dabei kommen die Freude und der Spaß an der Musik ebenso nicht zu kurz, wie das konzentrierte Erarbeiten der Stücke. Das Bild entstand bei der Auffühung des Musicals „Jona" in Windhausen.

Aktuell: Derzeit finden in der Stiftskirchengemeinde keine Proben des Kinderchores statt. Wir bemühen uns in den kommenden Monaten ein neues Angebot aufzubauen.

 

Posaunenchor

Aktuell: Derzeit ist die Leitung des Posaunenchores vakant. Wir bemühen uns zeitnahe um eine Lösung.

 

 

 

 

 

 

Kontaktieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.