Taizé-Andachten
Sich Zeit nehmen, für sich, für andere, für Gott...
Manchmal sind es nur eine Hand voll Christinnen und Christen und manchmal bis zu zwanzig, die sich auf dem Hohen Chor oder in der Krypta versammeln, um in der Tradition der "Communauté de Taizé" zu meditieren, zu singen und zu beten, den Raum und die Stille zu genießen und nicht zuletzt die Schätze unserer biblischen Tradition zu hören und auf sich wirken zu lassen.
Meist entsteht dabei eine sehr dichte Stimmung. Mal heiter und mal eher nachdenklich, manchmal auch sehr betroffen. Letzeres vor allem dann, wenn am Ende in den Fürbitten Einzelne von eigenen Sorgen und Nöten oder auch von den Schicksalsschlägen anderer berichten. Im Bitten und Beten teilen wir diese für einige Zeit miteinander und bringen sie vor Gott. Nicht selten macht das die eigenen Probleme, eigenen Streitigkeiten und eigenen Ärger kleiner und leichter, während Verstehen und Wahrnehmung füreinander wachsen.
Genau damit nähert sich unsere Praxis dann nicht nur in ihrer Form, sondern auch von der theologisch-spirituellen Seite her dem Anliegen von Frère Roger, dem Begründer und langjährigen Prior der Bruderschaft von Taizé: Versöhnung, in der Kirche und der Welt durch den "Pilgerweg des Vertrauens", Frieden zwischen den Menschen und Frieden in den Seelen der jeweils einzelnen.
Gerade der letzte Aspekt scheint ein Grund dafür zu sein, dass unsere Andachten viel von Kurgästen besucht werden. Oft kommen sie mehrmals und nicht selten gelingt es, sie beim Kaffee oder Tee im Anschluß an die Andacht in unserer Gemeinde für eine kurze Zeit willkommen zu heißen.
Letzteres ist uns ein wichtiges Anliegen, denn wir haben Jesus Christus immer als einen Einladenden verstanden und Kirche immer als eine, die den Auftrag hat, diese Einladung aufrecht zu erhalten und weiter zu tragen.
Seien Sie also jederzeit eingeladen und willkommen!
Aktuell: Die Leitung der Taizé-Andachten ist im Moment vakant. Wir laden aber herzlich zum offenen Singen ein (mittwochs - 18.00 Uhr - Stiftskirche)