Stiftskirchengemeinde

Beerdigung

 artikel beerdigungWenn ein Mensch, der zu unserer Gemeinde gehörte, gestorben ist, begehen wir den Abschied mit einem Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle und der anschließenden Bestattung auf dem Friedhof. Dies geschieht in einer vertrauten Gestalt mit Musik und Liedern, mit Gebeten und dem Segen. Im Mittelpunkt steht die Predigt, die das Leben des/der Verstorbenen im Horizont der christlichen Auferstehungshoffnung zur Sprache bringt.

Es gibt inzwischen verschiedene Formen der Bestattung.
Bei einer Erdbestattung nehmen wir am selben Tag noch am Grab Abschied. Der Sarg wird versenkt und wir hören die biblische Verheißung, dass der Tod uns nicht von Gottes Liebe zu trennen vermag. Bei einer Urnenbeisetzung hat möglicherweise ein Trauergottesdienst mit Sarg bereits Tage zuvor stattgefunden. Oder sie ist dann erst mit einem Trauergottesdienst verbunden. 

Der Ablauf der Beisetzung mit Pfarrer/in entspricht dem der Erdbestattung, auch bei einer "anonymen" Bestattung. In welcher Form das Abschiednehmen geschehen soll, ist mit dem Bestattungsinstitut zu besprechen. Dies vermittelt auch den Termin für den Trauergottesdienst bzw. für die Bestattung mit dem zuständigen Pfarramt.

Für hinterbliebene Angehörige bietet die Hospizinitiative ein "Trauercafe" an, als Raum zum Gespräch in Zeiten der persönlichen Trauer.

 

Ansprechpartner bei uns in der Stiftskirchengemeinde:

Gunda Bodenstein
Telefon: 05382 - 2714
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Sie können sich auch gerne direkt an den zuständigen Pfarrer bzw. an die Pröpstin wenden.

Kontaktieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.